Die AGB-Akademie für Gruppe und Bildung ist in Fachbereichen
organisiert. Diese agieren bei der Planung und Durchführung von
Bildungsveranstaltungen eigenverantwortlich. Daraus ergibt sich, dass
die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ Teil der fachbereichspezifischen
Teilnahmevereinbarungen bei Seminaren oder Lehrgängen sind. Entsprechend
finden sie die jeweils gültigen Geschäftsbedingungen in den
Angebotsunterlagen des jeweiligen Angebotes und auf den
Fachbereichsseiten bzw. werden diese im Zuge des Anmeldevorganges
angezeigt und können von Ihnen auch per Mail angefordert werden.
Bei Seminaren die mit Kooperation gekennzeichnet
sind, muss die Anmeldung beim Kooperationspartner (Veranstalterlink am
Ende der Detailinfos des jeweiligen Angebotes) erfolgen. Bei
Kooperationen gelten die Anmelde- und Veranstaltungs-bedingungen des
jeweiligen Partnerinstitutes.
Nachfolgend die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der AGB – Akademie für Gruppe und Bildung:

Teilnahmebedingungen
Ist
der Besuch eines Bildungsangebotes an bestimmte Zulassungsbedingungen
gebunden, wird dies in den Angebotsunterlagen (gedruckt und
online) ausdrücklich angeführt. Die jeweiligen Teilnahmebedingungen
werden in den entsprechenden Angebotsunterlagen in schriftlicher Form
angeführt und sind von den TeilnehmerInnen zu erfüllen. Generell erfolgt
die Anmeldung zu den Angeboten im Namen der jeweiligen Person und es
ist keine Vertretung durch eine andere Person vorgesehen. Sofern im
Anmeldevertrag ausdrücklich angeführt, gilt in Ausnahmefällen ein Recht
auf Vertretung. In Einzelfällen entscheidet die Lehrgangsleitung in
Absprache mit der entsprechenden Fachbereichsleitung.
Anmeldebedingungen
Anmeldungen
werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt unter
Berücksichtigung verfügbarer Plätze. Anmeldungen und Stornierungen
werden in schriftlicher Form (auch per E-Mail oder Fax) angenommen. Die
Gültigkeit der schriftlichen Anmeldung ist verbindlich mit der Zusendung
einer schriftlichen Anmeldebestätigung durch die Akademie für Gruppe
und Bildung oder Ihren Mitveranstalter binnen 7 Tagen ab Erhalt der
Anmeldung.
Sofern die Anmeldung an eine Anzahlung bzw. die Überweisung des gesamten Kursbeitrages gebunden ist, werden Sie in der Anmeldebestätigung bzw. in den Angebotsunterlagen darauf hingewiesen.
Teilnahmebeitrag
Der
Teilnahmebeitrag ist unmittelabr nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu
überweisen. Im Normalfall ist die Fixierung der Anmeldung an die
Überweisung einer Anzahlung gebunden (Einzahlungstermin und Höhe der
Anzahlung sind im jeweiligen Lehrgangsvertrag geregelt).
Teilzahlungsmodalitäten werden gegebenenfalls in den Angebotsunterlagen
angeführt und können vor Beginn der Weiterbildung mit der
Lehrgangsleitung schriftlich vereinbart werden. Für einen späteren
Einstieg in eine Veranstaltung wie auch bei einem vorzeitigen Ausstieg
ist keine Ermäßigung vorgesehen. Die Umsatzsteuersätze sind den
Angebotsunterlagen zu entnehmen.
Unterrichtseinheiten
Die
Dauer der Veranstaltungen ist in Unterrichtseinheiten (UE) angegeben.
Eine Unterrichtseinheit dauert in der Regel 45 Minuten. In Einzelfällen
kann die Unterrichtseinheit 50 Minuten dauern. Dies ist den
Angebotsunterlagen zu entnehmen.
Stornobedingungen
Stornierungen
werden nur schriftlich akzeptiert (auch E-Mail oder Fax). Der Zeitpunkt
für eine kostenfreie Stornierung sowie eventuelle Stornokosten im Falle
einer Verhinderung der TeilnehmerIn sind den jeweiligen
Angebotsunterlagen zu entnehmen. Die Stornobedingungen sind hinfällig,
wenn von der TeilnehmerIn ein/e der Zielgruppe entsprechende
ErsatzteilnehmerIn genannt wird welche/r die Veranstaltung besucht und
den TeilnehmerInnenbeitrag leistet (z.B. im Krankheitsfall). Diese
Vertretungsregelung gilt nicht für einzelne Seminare im Rahmen von
Lehrgängen oder Seminarreihen. Im Krankheitsfall ist eine ärztliche
Bestätigung vorzulegen. Die Höhe möglicher krankheitsbedingter
Rückzahlungen, ist im Anlassfall mit der Lehrgangsleitung schriftlich zu
vereinbaren, ein gesetzlicher Anspruch auf Kurskostennachlass oder
anteiligem Kurskostenentfall kann aus diesen Stornobedingungen nicht
abgeleitet werden. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage ist der
gesamte TeilnehmerInnenbeitrag als Stornogebühr zu entrichten.
Rücktrittsrecht
Erfolgt
die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz (telefonisch, per Fax,
E-Mail oder Internet, eShop), steht der TeilnehmerIn als Konsumentin im
Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des
Fernabsatzgesetzes binnen 7 Werktagen (Samstag zählt nicht als Werktag)
gerechnet ab Vertragsabschluss zu. Dies gilt nicht für Veranstaltungen,
die bereits innerhalb dieser 7 Werktage ab dem Vertragsabschluss
beginnen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die
Rücktrittserklärung in schriftlicher Form innerhalb der Frist abgesendet
wird.
Änderungen Veranstaltungsprogramm/Veranstaltungsabsage
Aufgrund
der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Änderungen
möglich. Die AGB-Akademie für Gruppe und Bildung behält sich daher
Änderungen von Kurstagen, Beginnzeiten, Terminen, Veranstaltungsorten,
TrainerInnen sowie eventuelle Veranstaltungsabsagen vor. Die
TeilnehmerInnen werden davon ehestmöglich und in schrftlich oder
telefonisch verständigt. Gibt die Änderung Anlass zum Rücktritt von der
Teilnahme, kann dies schriftlich und kostenfrei mitgeteilt und
durchgeführt werden. Sämtliche eventuell bereits geleistete Zahlungen
werden in diesem Fall rückerstattet.
Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch kurzfristige Erkrankung der TrainerIn, besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Die Kursgebühren werden in diesem Fall gänzlich erstattet. Ersatz für entstandene Aufwendungen und sonstige Ansprüche gegenüber der AGB-Akademie für Gruppe und Bildung sind daraus nicht abzuleiten.
Muss eine Veranstaltung aufgrund dem nicht erreichen der MindestteilnehmerInnenzahl abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Kursbeiträgen. Die Rückzahlung erfolgt durch Überweisung auf ein von der TeilnehmerIn schriftlich bekannt gegebenes Konto. Üblicherweise erfolgt die Absage 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Muss diese Frist auf 2 Wochen verkürzt werden, erhalten die TeilnehmerInnen eine schriftliche Benachrichtigung und haben die Möglichkeit von Ihrer Anmeldung kostenfrei zurück zu treten.
Rücktritt und Ausschluss vom Ausbildungsvertrag
Die
AGB-Akademie für Gruppe und Bildung behält sich vor, bei Vorliegen
wesentlicher Gründe TeilnehmerInnen von einer weiteren Teilnahme
auszuschließen. Gründe können sein: Destruktives Verhalten gegenüber
TeilnehmerInnen, TrainerInnen, fehlende Kursbeiträge, Zahlungsverzug
oder Handlungen die die Ausbildungsziele der Veranstaltung/Weiterbildung
gefährden. Die AGB-Akademie für Gruppe und Bildung behält sich in
diesem Fall vor, TeilnehmerInnen vom Veranstaltungsbesuch auszuschließen
und einseitig vom Vertrag zurück zu treten. Diesbezügliche Regelungen
zur aliquoten Rückzahlung von bereits einbezahlten oder noch offenen
Kursbeiträgen sind in den Veranstaltungsverträgen geregelt die den
InteressentInnen mit den Informationsunterlagen übermittelt werden.
Bestätigung der Teilnahme
Teilnahmebestätigungen
über die Teilnahme werden ausgestellt, wenn die TeilnehmerIn die in den
Angebotsunterlagen geregelte Mindest-anwesenheitsdauer erbringt und die
ebd. geregelten Leistungen erbringt. Die Teilnahmebestätigung enthält
Anzahl der Unterrichtseinheiten, Inhalte und Name des Teilnehmenden
sowie der/des TrainerIn.
Lehrgangsabschluss/Prüfungen/Abschlussarbeiten
Über
die Berechtigung den Lehrgang/die Weiterbildung vertragsgemäß
abzuschließen, entscheidet die Lehrgangsleitung. Kriterien für eine
positive Beurteilung der Abschlussarbeit werden am Beginn der
Veranstaltung schriftlich mitgeteilt. Die Beurteilung der
Abschlussarbeit obliegt der Lehrgangsleitung.
Skripten/Arbeitsunterlagen
Skripten und Unterlagen sind grundsätzlich im TeilnehmerInnenbeitrag inkludiert.
Die von der AGB-Akademie für Gruppe und Bildung ausgegebenen Unterlagen dürfen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung durch die/den VerfasserIn digital oder auf anderem Wege veröffentlicht, vervielfältigt oder in anderer Weise für unternehmerische Zwecke genutzt werden.
Haftungsausschluss
Es
wird keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen
übernommen. Die AGB-Akademie für Gruppe und Bildung haftet nicht für das
persönliche Verhalten oder allfälliges Fehlverhalten der
TeilnehmerInnen untereinander. Für Verletzungen, die im Zuge der
unsachgemäßen Ausführung einer Übungssequenz durch die TeilnehmerInnen
geschehen, wird seitens der AGB-Akademie für Gruppe und Bildung keine
Haftung übernommen. Aus der Anwendung der bei der AGB-Akademie für
Gruppe und Bildung erworbenen Kenntnisse können keinerlei
Haftungsansprüche gegenüber der AGB-Akademie für Gruppe und Bildung
geltend gemacht werden.
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht in Österreich.